Mercedes GLC Jahreswagen
Mercedes GLC Jahreswagen Gebrauchtwagen: Der ultimative Kaufratgeber
Auf der Suche nach einem Mercedes GLC Jahreswagen oder Gebrauchtwagen? Diese beliebte Premium-SUV-Klasse vereint Luxus, Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit. Ein Mercedes GLC Jahreswagen bietet dir den Vorteil, ein fast neues Fahrzeug mit minimalem Wertverlust zu erwerben - typischerweise 20-30% günstiger als ein Neuwagen. Hier erfährst du alles Wichtige zum Kauf eines gebrauchten GLC.
Vorteile eines Mercedes GLC Jahreswagen
- Erhebliche Kostenersparnis gegenüber einem Neuwagen bei nahezu identischem Zustand
- Den steilsten Wertverlust hat das Fahrzeug bereits hinter sich
- Oft noch Restgarantie vom Hersteller vorhanden (bei Original-Garantie bis zu 2 Jahre ab Erstzulassung)
- Geringe Laufleistung, meist zwischen 10.000 und 25.000 Kilometer
- Häufig sehr gute Ausstattung, da viele Jahreswagen ursprünglich als Vorführwagen dienten
Die beliebtesten GLC Motorisierungen im Gebrauchtmarkt
Der Mercedes GLC bietet verschiedene Motorisierungen, die je nach Fahrprofil interessant sein können:
- GLC 200/220d: Die Einstiegsdiesel mit 163-194 PS bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Verbrauch (ca. 5,5-6,5l/100km)
- GLC 300/300d: Mit 245-258 PS ideal für Vielfahrer, die mehr Leistungsreserven benötigen
- GLC 43 AMG: 367 PS bieten sportliche Fahrleistungen bei akzeptablem Verbrauch für ein Fahrzeug dieser Leistungsklasse
- GLC 300e/350e: Die Plug-in-Hybride kombinieren Benzinmotor mit Elektromotor und ermöglichen kurze elektrische Reichweiten (ca. 30-50 km)
Vergleich: Vorfacelift vs. Facelift GLC Gebrauchtwagen
2019 erhielt der Mercedes GLC ein umfassendes Facelift, das wichtige Unterschiede mit sich brachte:
- Vorfacelift (2015-2019): Kombiinstrument mit analogen Rundinstrumenten, älteres COMAND-Infotainmentsystem, weniger Assistenzsysteme in der Basisausstattung
- Facelift (ab 2019): Moderneres MBUX-System mit Sprachsteuerung ("Hey Mercedes"), aktualisierte Motoren mit mehr Leistung und geringerem Verbrauch, erweiterte Assistenzsysteme
- Optische Unterschiede: Neue LED-Scheinwerfer, modifizierte Stoßfänger und Kühlergrill beim Facelift
- Innenraum: Neues Lenkrad, größere Displays und verbesserte Materialien im Facelift-Modell
Mercedes GLC vs. GLC Coupé Gebrauchtwagen
- Das GLC Coupé bietet eine sportlichere Dachlinie, die jedoch den Kofferraum von 550l auf 500l verkleinert
- Kopffreiheit im Fond ist beim Coupé um ca. 4cm reduziert - problematisch für große Erwachsene
- Preislich liegen GLC Coupé Jahreswagen etwa 2.000-3.000€ über dem Standard-GLC
- Die Seitenansicht und Heckpartie sind die auffälligsten Unterscheidungsmerkmale zur klassischen SUV-Form
Wichtige Ausstattungsmerkmale beim Mercedes GLC Gebrauchtwagen
- MBUX oder COMAND Infotainmentsystem (MBUX ab Facelift 2019 verfügbar und deutlich moderner)
- Fahrassistenzpakete (Distronic Plus, Spurhalteassistent, Totwinkelassistent)
- 4MATIC Allradantrieb (bei vielen, aber nicht allen GLC-Modellen serienmäßig)
- Adaptives Fahrwerk (AIR BODY CONTROL oder DYNAMIC BODY CONTROL)
- Burmester Soundsystem (beliebtes Ausstattungsmerkmal mit deutlich besserem Klang)
- 360°-Kamera (erleichtert das Einparken des großen SUVs erheblich)
Typische Wartungskosten beim Mercedes GLC Gebrauchtwagen
Bei einem Mercedes GLC Jahreswagen oder Gebrauchtwagen solltest du folgende Wartungskosten einkalkulieren:
- Kleiner Service (alle 15.000 km/1 Jahr): ca. 350-450€ bei Mercedes, etwas günstiger bei freien Werkstätten
- Großer Service (alle 30.000 km/2 Jahre): ca. 650-850€
- Bremsbeläge: ca. 350€ vorne, 300€ hinten (ohne Arbeitskosten)
- Bekannte Schwachstellen: Vereinzelt Probleme mit der Schaltbox bei frühen Modellen (2015-2016) und Klimakompressoren
- Bei Dieselmodellen: AdBlue-Nachfüllkosten einplanen (ca. 20-30€ alle 6.000-10.000 km)
Checkliste für den Kauf eines Mercedes GLC Jahreswagens
- Scheckheftpflege prüfen: Vollständig bei Mercedes oder Vertragswerkstatt gewartet?
- Garantiestatus überprüfen: Restlaufzeit der Herstellergarantie oder zusätzliche Anschlussgarantie vorhanden?
- Unfallfreiheit: Unfallfreies Fahrzeug durch Gutachten oder Carfax-Report bestätigen lassen
- Elektronik testen: Alle Assistenzsysteme, MBUX/COMAND und Komfortfunktionen auf einwandfreie Funktion prüfen
- Bei Allradmodellen: 4MATIC-System auf ungewöhnliche Geräusche prüfen
- Software-Updates: Fragen, ob alle aktuellen Updates installiert wurden
Preisrahmen für Mercedes GLC Jahreswagen Gebrauchtwagen
Der Preisrahmen für einen Mercedes GLC Jahreswagen variiert je nach Motorisierung, Ausstattung und Laufleistung:
- GLC 200/220d (Einstiegsmodelle): ca. 35.000-42.000€
- GLC 300/300d (Mittlere Motorisierung): ca. 40.000-48.000€
- GLC 43 AMG: ca. 55.000-65.000€
- GLC Coupé-Modelle: jeweils ca. 2.000-3.000€ Aufpreis
- Aufpreise für umfangreiche Ausstattung (AMG-Line, Premium-Paket, etc.): 3.000-8.000€
Fazit: Lohnt sich ein Mercedes GLC Jahreswagen?
Ein Mercedes GLC Jahreswagen Gebrauchtwagen bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du erhältst ein hochwertiges Premium-SUV mit geringer Laufleistung zum deutlich reduzierten Preis. Besonders Facelift-Modelle ab 2019 mit MBUX-System sind empfehlenswert. Achte auf lückenlose Wartungshistorie und Restgarantie. Mit der 4MATIC-Allradtechnologie, modernen Assistenzsystemen und hochwertigem Innenraum bietet der GLC auch als junger Gebrauchter viele Jahre Fahrvergnügen. Vergleiche jetzt aktuelle Mercedes GLC Jahreswagen Angebote und finde dein Wunschmodell.